Produktbeschreibung
Pterophyllum leopoldi
Leopolds Segelflosser
Pterophyllum leopoldi ist ein kleiner bleibender Segelflosser gegenüber seinen beiden anerkannten Segelflosser Arten Pterophyllum Altum und Pt. scalare.
Diese drei Arten sind derzeit die einzigen anerkannten Arten an Segelflosser und bilden jeweils eine eigenständige Art.
Pterophyllum leopoldi hat nicht die typische runde Körperform, wie es bei den anderen beiden Arten der Fall ist. Sein Körper ist eher leicht oval, der zum Kopf hin leicht spitz verläuft.
Die Schwimmstellung ist mit dem Kopf leicht nach oben gerichtet. Leopoldi hat ein einmaliges, kaum zu beschreibendes Farbspektrum, über den gesamten Körper.
Pterophyllum leopoldi kommt gemeinsam mit Pterophyllum scalare in Brasilien vor.
Die Pflege im Aquarium, ist bei Pterophyllum leopoldi nicht anders als bei Pterophyllum scalare.
Leider ist Pterophyllum leopoldi in der Vergangenheit etwas in Vergessenheit geraten und wird kaum nachgezüchtet. Die hier angebotenen Tiere sind deutsche Nachzuchten und wurden bis zu einer Körpergröße von etwa 2 cm von den Eltern aufgezogen und schwimmen nun in der Zuchtanlage der Zierfischzucht AquaKö.
Wissenschaftlicher Name: Pterophyllum leopoldi
Deutscher Name: Leopolds Segelflosser
Vorkommen in der Natur: Brasilien
Herkunft der angebotenen Tiere: Deutsche Nachzucht
Aktuelle Größe: 5 - 6 cm Flossenspannweite
Erreichbare Größe: 15 cm
Pflege: Je nach Beckengröße als Gruppe und später als Paare
Fortpflanzung: Substratlaicher
Soz. Verhalten: Friedlich
Pflegehinweise
Futter: Flockenfutter, kleines Granulatfutter, Frost - und Lebendfutter
Beckenlänge: Minimum 100 cm
Wasserhärte: weich bis hart
Temperatur: 23 - 28 °C
pH - Wert: 6,5 - 7,5
Nitrit NO2: nicht nachweisbar
Nitrat NO3: unter 40 mg/l
Ammonium/Ammoniak NH4/NH3: nicht nachweisbar
Werden Schadstoffe nachgewiesen, ist ein Wasserwechsel durchzuführen und die Filterung zu überprüfen. Die Besatzdichte und die Menge der Futtergabe sind zu überprüfen.
Leopolds Segelflosser
Pterophyllum leopoldi ist ein kleiner bleibender Segelflosser gegenüber seinen beiden anerkannten Segelflosser Arten Pterophyllum Altum und Pt. scalare.
Diese drei Arten sind derzeit die einzigen anerkannten Arten an Segelflosser und bilden jeweils eine eigenständige Art.
Pterophyllum leopoldi hat nicht die typische runde Körperform, wie es bei den anderen beiden Arten der Fall ist. Sein Körper ist eher leicht oval, der zum Kopf hin leicht spitz verläuft.
Die Schwimmstellung ist mit dem Kopf leicht nach oben gerichtet. Leopoldi hat ein einmaliges, kaum zu beschreibendes Farbspektrum, über den gesamten Körper.
Pterophyllum leopoldi kommt gemeinsam mit Pterophyllum scalare in Brasilien vor.
Die Pflege im Aquarium, ist bei Pterophyllum leopoldi nicht anders als bei Pterophyllum scalare.
Leider ist Pterophyllum leopoldi in der Vergangenheit etwas in Vergessenheit geraten und wird kaum nachgezüchtet. Die hier angebotenen Tiere sind deutsche Nachzuchten und wurden bis zu einer Körpergröße von etwa 2 cm von den Eltern aufgezogen und schwimmen nun in der Zuchtanlage der Zierfischzucht AquaKö.
Wissenschaftlicher Name: Pterophyllum leopoldi
Deutscher Name: Leopolds Segelflosser
Vorkommen in der Natur: Brasilien
Herkunft der angebotenen Tiere: Deutsche Nachzucht
Aktuelle Größe: 5 - 6 cm Flossenspannweite
Erreichbare Größe: 15 cm
Pflege: Je nach Beckengröße als Gruppe und später als Paare
Fortpflanzung: Substratlaicher
Soz. Verhalten: Friedlich
Pflegehinweise
Futter: Flockenfutter, kleines Granulatfutter, Frost - und Lebendfutter
Beckenlänge: Minimum 100 cm
Wasserhärte: weich bis hart
Temperatur: 23 - 28 °C
pH - Wert: 6,5 - 7,5
Nitrit NO2: nicht nachweisbar
Nitrat NO3: unter 40 mg/l
Ammonium/Ammoniak NH4/NH3: nicht nachweisbar
Werden Schadstoffe nachgewiesen, ist ein Wasserwechsel durchzuführen und die Filterung zu überprüfen. Die Besatzdichte und die Menge der Futtergabe sind zu überprüfen.
PDF Pflegehinweise
Information: Abwicklung Zierfischversand
Diesen Artikel haben wir am 11.09.2023 in unseren Katalog aufgenommen.
Artikel 4 von 5 in dieser Kategorie