Produktbeschreibung
Sturisoma festivum
Langflossen Harnischwels
Langflossen Harnischwelse können eine Länge von 30 cm erreichen.
Der Sturisoma festivum gehört zur Familie der Harnischwelse in der Ordnung der Welsartigen.
Oft wird der Langflossen Harnischwels (Sturisoma festivum) mit dem Goldbartwels (Sturisoma aureum) verwechselt und in Zoohandlungen als dieser angeboten.
Erkennbare Geschlechtsunterschiede sind meist erst ab einer Größe von über 13 cm erkennbar. Die Männchen bekommen dann einen sogenannten Backenbart.
Das Maul der Langflossen Harnischwelse wird als unterständig bezeichnet und befindet sich an der Unterseite des Kopfes.
Mit dem Maul, der einem Saugnapf ähnelt, haftet sich der Langflossen Harnischwels an Scheiben und Gegenständen fest und nimmt damit seine Nahrung auf.
Als Futter dient Lebendfutter, Frostfutter, Trockenfutter mit Spirulina, ungespritztes Gemüse wie Gurke, Erbsen und Salat.
Wassertemperaturen zwischen 23°C und 27°C sind dem Harnischwels sehr angenehm. Der pH Wert sollte zwischen 6,5 und 7,5 liegen.
An die Wasserhärte (dH) stellt der Sturisoma festivum keine besonderen Ansprüche. Die Wasserhärte kann nach unseren Erfahrungen bis 20° dH betragen.
Das Aquarium sollte mindestens 80 cm Kantenlänge haben und 160 Liter Wasserinhalt haben.
Als Bodengrund eignet sich Aquariensand oder feiner Aquarienkies. Eine Moorkienwurzel dient den Sturisoma als Versteck und gleichzeitig als Ballastspender für die Verdauung durch Abraspeln mit dem Maul.
Die Sturisoma festivum (Langflossen Harnischwels) sind aus unserer Zucht und haben eine Größe zwischen 6 und 7 cm.
Wissenschaftlicher Name: Sturisoma festivum
Deutscher Name: Langflossen Harnischwels
Herkunft in der Natur: Venezuela
Herkunft der angebotenen Tiere: Zierfischnachzucht
Aktuelle Größe: 6 - 7 cm
Erreichbare Größe: ca. 30 cm
Fortpflanzung: Substratlaicher
Soz. Verhalten: Friedlich
Pflegehinweise
Futter: Flockenfutter, Frostfutter, Granulatfutter, Welstabletten, Lebendfutter, Gemüse
Beckenlänge: mindestens 120 cm
Wasserhärte: weich bis hart
Temperatur: 22 - 26 °C
pH - Wert: 6,5 - 7,5
Nitrit NO2: nicht nachweisbar
Nitrat NO3: unter 50 mg/l
Ammonium/Ammoniak NH4/NH3: nicht nachweisbar
Werden Schadstoffe nachgewiesen, ist ein Wasserwechsel durchzuführen und die Filterung zu überprüfen. Die Besatzdichte und die Menge der Futtergabe sind zu überprüfen.
PDF Pflegehinweise
Information: Abwicklung Zierfischversand
Kundenrezensionen:
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Artikel 10 von 15 in dieser Kategorie