Produktbeschreibung
Surinam Skalar
Pterophyllum scalare
Die angebotenen Surinam Skalare stammen aus unserer eigenen Zucht. Es sind F1 von unserer Wildfang-Nachzucht. Surinam Skalare bekommen, wenn sie ungefähr halbwüchsig sind, rot orange Punkte auf dem Körper und der Rücken färbt sich ebenfalls rot orange ein. Diese Größe haben die Skalare bereits erreicht und beginnen sich einzufärben.
Das Verhalten des Surinam Skalar ist wie bei allen anderen Skalaren auch. Als Beifische, sollte man nicht zu kleine Fische wählen, da diese als Futter dienen könnten.
Als Buntbarsch ist der Surinam Skalar ein recht friedlicher Skalar. Zur Laichzeit bildet das Paar ein Revier, welches intensiv verteidigt wird. Da wir zwei Paare in einem 120 cm Becken pflegen, konnten wir weder bei der Eiablage noch bei der Brutpflege eine gegenseitige Aggressivität feststellen. Beide Paare sind alleinige Bewohner dieses Beckens und haben es mit zwei Tagen Unterschied geschafft, ihre Jungen zu führen. Als Jungfische schwimmen sie gern in einer großen Gruppe zum Schutz vor Feinden. Das Becken sollte eine gute Randbepflanzung haben (Seiten und Rückwand). Gut eignen sich hierfür Vallisnerien, deren Blätter gern als Laichplatz genutzt werden.
Wissenschaftlicher Name: Pterophyllum scalare
Deutscher Name: Surinam Skalar
Vorkommen in der Natur: Südamerika, Suriname
Herkunft der angebotenen Tiere: Eigene Nachzucht F1 von Wildfang-Nachzucht
Aktuelle Größe: 9 - 12 cm Flossenspannweite
Erreichbare Größe: 15 bis 18 cm Flossenspannweite
Pflege: Je nach Beckengröße als Gruppe oder Paarweise
Fortpflanzung: Substratlaicher
Soz. Verhalten: Friedlich, zur Laichzeit Revierbildung.
Pflegehinweise
Futter: Flockenfutter, kleines Granulatfutter, Frost - und Lebendfutter
Beckenlänge: Minimum 120 cm
Wasserhärte: weich bis hart
Temperatur: 23 - 28 °C
pH - Wert: 6,5 - 7,5
Nitrit NO2: nicht nachweisbar
Nitrat NO3: unter 40 mg/l
Ammonium/Ammoniak NH4/NH3: nicht nachweisbar
Werden Schadstoffe nachgewiesen, ist ein Wasserwechsel durchzuführen und die Filterung zu überprüfen. Die Besatzdichte und die Menge der Futtergabe sind zu überprüfen.
Pterophyllum scalare
Die angebotenen Surinam Skalare stammen aus unserer eigenen Zucht. Es sind F1 von unserer Wildfang-Nachzucht. Surinam Skalare bekommen, wenn sie ungefähr halbwüchsig sind, rot orange Punkte auf dem Körper und der Rücken färbt sich ebenfalls rot orange ein. Diese Größe haben die Skalare bereits erreicht und beginnen sich einzufärben.
Das Verhalten des Surinam Skalar ist wie bei allen anderen Skalaren auch. Als Beifische, sollte man nicht zu kleine Fische wählen, da diese als Futter dienen könnten.
Als Buntbarsch ist der Surinam Skalar ein recht friedlicher Skalar. Zur Laichzeit bildet das Paar ein Revier, welches intensiv verteidigt wird. Da wir zwei Paare in einem 120 cm Becken pflegen, konnten wir weder bei der Eiablage noch bei der Brutpflege eine gegenseitige Aggressivität feststellen. Beide Paare sind alleinige Bewohner dieses Beckens und haben es mit zwei Tagen Unterschied geschafft, ihre Jungen zu führen. Als Jungfische schwimmen sie gern in einer großen Gruppe zum Schutz vor Feinden. Das Becken sollte eine gute Randbepflanzung haben (Seiten und Rückwand). Gut eignen sich hierfür Vallisnerien, deren Blätter gern als Laichplatz genutzt werden.
Wissenschaftlicher Name: Pterophyllum scalare
Deutscher Name: Surinam Skalar
Vorkommen in der Natur: Südamerika, Suriname
Herkunft der angebotenen Tiere: Eigene Nachzucht F1 von Wildfang-Nachzucht
Aktuelle Größe: 9 - 12 cm Flossenspannweite
Erreichbare Größe: 15 bis 18 cm Flossenspannweite
Pflege: Je nach Beckengröße als Gruppe oder Paarweise
Fortpflanzung: Substratlaicher
Soz. Verhalten: Friedlich, zur Laichzeit Revierbildung.
Pflegehinweise
Futter: Flockenfutter, kleines Granulatfutter, Frost - und Lebendfutter
Beckenlänge: Minimum 120 cm
Wasserhärte: weich bis hart
Temperatur: 23 - 28 °C
pH - Wert: 6,5 - 7,5
Nitrit NO2: nicht nachweisbar
Nitrat NO3: unter 40 mg/l
Ammonium/Ammoniak NH4/NH3: nicht nachweisbar
Werden Schadstoffe nachgewiesen, ist ein Wasserwechsel durchzuführen und die Filterung zu überprüfen. Die Besatzdichte und die Menge der Futtergabe sind zu überprüfen.
PDF Pflegehinweise
Information: Abwicklung Zierfischversand
Hier ein kurzes Video unserer Surinam Skalare vom Schlupf bis zur jetzigen Verkaufsgröße. Die Tiere auf dem Artikelfoto sind geschlechtsreife Tiere und stehen nicht zum Verkauf. Aus dieser Gruppe stammen auch unsere Zuchttiere.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Diesen Artikel haben wir am 20.03.2022 in unseren Katalog aufgenommen.
Artikel 5 von 6 in dieser Kategorie